Praxisimpuls zum Thema Resilienz und Bewegung
Alle Menschen leben von einem guten Miteinander und möchten mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen interagieren. Ein positives Miteinander, dass Kinder stärkt und zu gesunden
Die Säulen der Resilienz: Optimismus
Optimismus, als eine der sieben Säulen der Resilienz nach Ursula Nuber, spielt eine zentrale Rolle in der Resilienzförderung. In der Psychologie gibt es verschiedene Konzepte
Burnout – ein Zustand der körperlichen und emotionalen Erschöpfung
Burnout ist ein weit verbreitetes Phänomen, insbesondere in stressigen Berufen und Lebensphasen. Die Betroffenen konzentrieren sich schlechter, machen viele Fehler. Manche verlieren die Energie für
Wie Dankbarkeit zur psychischen Gesundheit beiträgt
Können Sie sich daran erinnern, wie es war, als Kind zur Dankbarkeit aufgefordert zu werden? Wenn Erwachsene nachdrücklich verlangten „Nun sag schön danke!“, fühlte sich
Stress – Teufel oder Engel?
Wir kennen es alle: ein Vorstellungsgespräch, eine wichtige Terminarbeit oder ein Tag voller To Dos. Wie sich Stress anfühlt, empfinden wir – positiv wie negativ.
Waldlauf, Jogging, Kipchoge:
Ausdaueraktivitäten mit Kita-Kindern
Bereits viele Jahre vor Beginn der Corona-Pandemie bewegten sich Heerscharen von Freizeitsportlern durch die Wälder und Wiesen oder über Laufbänder, die Rad- und Fußwege der
Die Zeit im Griff – den Arbeitsalltag
effektiv gestalten
Fühlen Sie sich an manchen Tagen wie im Hamsterrad? Der Berg an Aufgaben will nicht kleiner werden. Ständig kommt Neues hinzu, und Sie wissen gar
Was ist Hochsensibilität?
Der Begriff „high sensitive person“ (kurz: HSP) wurde in den 1990er Jahren von der amerikanischen Psychologin Elaine N. Aron geprägt. Sie beschrieb Grundstrukturen der Hochsensibilität,
Subjektives Wohlergehen und Lebensglück empfinden – (k)ein Zufall?
„Wohlbefinden gleicht in seiner Struktur dem Wetter und der Freiheit: Kein einzelnes Maß definiert es erschöpfend, aber mehrere Dinge tragen dazu bei. Es sind dies
Das Glas ist halb voll: Dispositionaler Optimismus
Für den einen Menschen ist ein Glas halbvoll, für den anderen ist es halbleer. Die Metapher ist uns allen wohl bekannt. Es handelt sich im
Der kindliche Schlaf: Von magischen Momenten und Einschlafstrategien
Schlafen ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen. Ruhe, Entspannung und Erholung sind für den Organismus genauso wichtig wie Nahrung. Dazu kommt, dass jeder Mensch eigene
Mahlzeiten in den element-i Kinderhäusern
Im Rückblick auf das Jahr 2020 haben sich verschiedene Bereiche des Alltags in den Kinderhäusern nach und nach verändert. Dies betrifft auch die Mahlzeiten, die