Praxisimpuls zum Thema Resilienz und Bewegung
Alle Menschen leben von einem guten Miteinander und möchten mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen interagieren. Ein positives Miteinander, dass Kinder stärkt und zu gesunden

Echte Schätze! – Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder
Das Projekt „Echte Schätze! – Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder“ wurde vom Petze-Institut für Gewaltprävention in Kiel ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Kinder frühzeitig

Yoga mit Kindern – ein Praxisbeispiel für den Kindergarten
Yoga fand seinen Ursprung etwa 1900 v. Chr. in Indien und kann als Vereinigung von Körper, Geist und Seele übersetzt werden. Yoga besteht nicht nur

Kinder und Erwachsene: Grenzen setzen – Grenzen achten
„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“ Immanuel Kant (724-1804) „Gisi, könntest du mal …?“, „Gisi, würde es dir was

Was ist Hochsensibilität?
Der Begriff „high sensitive person“ (kurz: HSP) wurde in den 1990er Jahren von der amerikanischen Psychologin Elaine N. Aron geprägt. Sie beschrieb Grundstrukturen der Hochsensibilität,

Subjektives Wohlergehen und Lebensglück empfinden – (k)ein Zufall?
„Wohlbefinden gleicht in seiner Struktur dem Wetter und der Freiheit: Kein einzelnes Maß definiert es erschöpfend, aber mehrere Dinge tragen dazu bei. Es sind dies

Denkste?! – Kognitive Perspektivübernahme in der Kita
Silke wünscht sich zum Geburtstag eine Überraschungsparty. Sie denkt, dass Martin ihren Wunsch ahnt. Und Martin vermutet, dass seine Freundin das „richtige“ Geschenk zu bekommen
„Sexualität ist das, was wir daraus machen“
Mara genießt es, ihren Körper zu erkunden. Noch besser geht das Erkunden zu zweit, gemeinsam mit Björn. Was man da alles entdecken kann? Karl geht
Wege anders gehen: barfuß laufen
Wer kennt es nicht: das wohltuende Gefühl, Socken und Schuhe auszuziehen und barfuß zu sein? Im wahrsten Sinne des Wortes ist damit ein Gefühl von
Exekutive Funktionen: Wichtige Lenker für die Entwicklung von Kindern
Jeder beobachtet und erlebt die Entwicklung von Kindern in unterschiedlichsten alltäglichen Situationen. Oft fragt man sich: Was steckt dahinter? Vielleicht haben Sie schon mal eine ähnliche Situation erlebt:
Der Gleichgewichtssinn – das vestibuläre System
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Gleichgewicht hören? Ich habe unmittelbar Bilder aus meiner Kindheit im Kopf, von Mauern in unserer Straße und von
Körperbewusstsein: Das bin ich und das kann ich!
Vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen sind für Kinder und ihre gesunde Entwicklung unabdingbar. Die zunehmende Nutzung von digitalen Medien und die starke Strukturierung des Alltags von