Abenteuerliche Begleitung und Sponsoren gesucht!
Den sicheren Hafen verlassen, sich mit sich selbst und anderen auseinandersetzen, Verantwortung übernehmen und danach handeln – diese wichtigen Lernerfahrungen machen jedes Schuljahr rund 100 Schüler:innen aus dem jahrgangsgemischten Lernhaus 7-10 der Freien element-i Gemeinschaftsschule in Karlsruhe durch ihre Teilnahme am Projekt Herausforderung.
Fünf bis zehn Tage (je nach Projekt länger oder kürzer) in der Natur, mit ein bisschen Taschengeld und Handys nur für den Notfall – die verschiedenen Projekte haben es sportlich, nachhaltig, aber auch kreativ in sich. Geht es doch darum, den inneren Schweinehund zu überwinden und auftretende Probleme selbst und ohne Erwachsene zu lösen – auch wenn es ganz ohne Aufsicht natürlich nicht geht.
Wo geht’s hin und wer?
- A cup of north, 2 Schüler:innen, Radtour zum Nordkap, Juli bis Oktober
- Notschrei, 5 Schüler:innen, Radtour zum Feldberg (Wandern und Übernachten), 10 Tage (11. bis 19. September 2024)
- Die Abstecher, 5 Schüler:innen, im Wald überleben (besondere Herausforderung: ohne Uhren), 5 Tage (15. bis 20. September 2024)
- JCB, 6 Schüler:innen, zu Fuß nach Ettlingen (draußen übernachten), 5 Tage (16. bis 20. September 2024)
- Flowers, 5 Schüler:innen, jeden Tag eine andere Strecke und ein anderes Fortbewegungsmittel, 7 Tage
- Fahrradfahrer, 9 Schüler:innen, Fahrradfahren (8 Stunden am Tag), 5 Tage
- Nobody’s perfect, 3 Schüler:innen, Fahrradfahren, 5 Tage
- NoName, 6 Schüler:innen, ausgesetzt im Schwarzwald mit analogen Karten, 10 Tage
- Die Besseren halt, 5 Schüler:innen, Übernachtung im Garten und helfen im Gnadenhof, 5 Tage
- Die Brokkolis, 8 Schüler:innen, Radtour zum Königssee, 14 Tage
- Croissant 4 ever, 5 Schüler:innen, Fahrradfahren (Sternenfahrt von Mothern), 5 Tage
- Alpenüberquerung, 10 Schüler:innen, Alpenwanderung (200 km), 14 Tage
- Forscher des Schwarzwalds, 9 Schüler:innen, zu Fuß nach Grünhütte und zurück, 5 Tage
- Helfer auf vier Pfoten, 6 Schüler:innen, helfen im Gnadenhof, 5 Tage
- Tour the Eifel, 5 Schüler:innen, Radtour nach Metz, 11 Tage
- Die Schlosser, 5 Schüler:innen, Wandern, 5 Tage
- Zugnerfahr, 9 Schüler:innen, Fahrradfahren und Zelten, 7 Tage
- Bubakuschelkusch, 5 Schüler:innen, Fahrradfahren, 7 Tage
- Die Läufer, 3 Schüler:innen, Trekking-Tour, 5 Tage
- Die Alternativen, 13 Schüler:innen, noch unbekannt
Wir suchen noch Begleitpersonen!
Für folgende Projekte suchen wir junge und sportliche Begleitpersonen. Je nach Gruppe ist deine Einsatzzeit tagsüber oder Tag und Nacht, an 5 oder mehr Tagen.
Für welche Projekte suchen wir Begleitpersonen?
Tages- und Nachtbegleitung:
- Die Brokkolis, 8 Schüler:innen, Radtour zum Königssee, 14 Tage
- Forscher des Schwarzwalds, 9 Schüler:innen, zu Fuß nach Grünhütte und zurück, 5 Tage
- Tour the Eifel, 5 Schüler:innen, Radtour nach Metz, 11 Tage
- Zugnerfahr, 9 Schüler:innen, Fahrradfahren und Zelten, 7 Tage
- Bubakuschelkusch, 5 Schüler:innen, Fahrradfahren, 7 Tage
Tagesbegleitung:
- Die Abstecher, 5 Schüler:innen, im Wald überleben (besondere Herausforderung: ohne Uhren), 5 Tage (15. bis 20. September 2024)
- JCB, 6 Schüler:innen, zu Fuß nach Ettlingen (draußen übernachten), 5 Tage (16. bis 20. September 2024)
- Fahrradfahrer, 9 Schüler:innen, Fahrradfahren (8 Stunden am Tag), 5 Tage
- Nobody’s perfect, 3 Schüler:innen, Fahrradfahren, 5 Tage
- Croissant 4 ever, 5 Schüler:innen, Fahrradfahren (Sternenfahrt von Mothern), 5 Tage
Wer genau dahinter steckt und worum es konkret geht, erzählen die Schüler:innen am besten selbst. Siehe Videos in der rechten Spalte
Was kriegst du dafür?
- Abenteuer pur
- eine Entlohnung von bis zu 200 Euro
- Für Student:innen der Pädagogik kann die Projekt-Begleitung als Orientierungspraktikum angerechnet werden.
Start: nach den Sommerferien bzw. zu oben genanntem Zeitraum
Du hast Interesse?
Dann melde dich – gerne formlos. Bitte beachte: Wir benötigen ein Führungszeugnis, das auch nachgereicht werden kann.
Hier gibt es die Ausschreibung auch als Download: Ausschreibung Begleitperson final
Wir suchen noch Sponsoren!
Damit wir unsere Projekte durchführen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Sie wollen unser Schulprojekt als Sponsor unterstützen? Das sind die Optionen:
- Finanzieren Sie ein bestimmtes Projekt
- oder unterstützen Sie mit Sachspenden, z.B. Werkzeug, Fahrradtaschen, Campingequipment
Wir bieten Ihnen eine Berichterstattung über die Website (mit durchschnittlich über 22.000 User/Monat), Facebook (mit 2.560 Follower), Instagram (2.230 Follower) und TikTok (114 Follower).
Nähere Infos zu Begleitperson und Sponsoring:
Christina Bayer, Teamleitung
element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Lernhaus 9/10, Telefon +49 171 2406722
Christina.Bayer@element-i-schule.de
So sah’s im vergangenen Jahr aus
2023 radelten einige der Schüler:innen von Ettlingen um den Bodensee und wieder zurück. Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung haben sie selbst organisiert – eine spannende Herausforderung für die Jugendlichen. Zum Nachlesen im element-i Magazin.