FrechDax

Das element-i Kinderhaus FrechDax ist eine Betriebskita und wurde im Juli 2007 im Auftrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in direkter Nähe des Arbeitsplatzes der Eltern eingerichtet. Indem sie die Kita fördert, zeigt die LBBW ihre Unterstützung der Berufstätigkeit von Eltern und die Bereitschaft für die Übernahme von Verantwortung über die eigentliche berufliche Tätigkeit hinaus. Das Kinderhaus liegt verkehrsgünstig am Stuttgarter Hauptbahnhof, wodurch den Kindern viele Ausflugsmöglichkeiten offen stehen.

Die Kita bietet 55 Plätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren, vier Gastkindplätze sowie einen Notfallplatz.

Die Kindertagesstätte FrechDax ist in einem modernen Bürokomplex bei der LBBW im Erdgeschoß untergebracht. Die zahlreichen, großzügigen und hellen Räume bieten ausreichend Platz für unterschiedlichste Funktionsbereiche für die Kinder. Zusätzlich steht dem FrechDax ein Außenbereich mit vielfältigen Spielmöglichkeiten zu Verfügung. Im Garten haben die Kinder die Möglichkeit, sich ungehindert auszutoben und abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln.

Je nach Betreuungsmodell erhalten die Kinder im FrechDax Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagsimbiss.

In den element-i Kinderhäusern übernehmen die Native Speaker eine wichtige Rolle. Durch sie kommen die Kinder schon früh in Kontakt mit Fremdsprachen, was eine bedeutende Grundlage für den späteren Spracherwerb schafft. Im FrechDax liegt der Fremdsprachenschwerpunkt derzeit auf Englisch.

Anmeldung
Das element-i Kinderhaus FrechDax ist eine reine Betriebskita der LBBW Stuttgart und eine Anmeldung ist nur für Mitarbeiter der LBBW möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Personalabteilung der LBBW.

Das element-i Kinderhaus FrechDax ist ein Haus der kleinen Forscher.

Adresse

Am Hauptbahnhof 7
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten

ganztägig

Kontakt

Tel.: 0711-656960-7016
frechdax@element-i.de

Träger

Konzept-e
für Kindertagesstätten gGmbH

Eltern Login

Eltern Login

Die Pädagogik

Kinder und Erwachsene auf einer Demonstration für Kinderrechte. Ein Kind zeigt ein Schild mit dem Slogan "Kinderhaben Rechte"

Kinder haben Rechte! Ein Plädoyer

Am 20. November 1989, also vor über 30 Jahren, hat die Generalversammlung der UN die Kinderrechte in der Kinderrechtskonvention verabschiedet. Doch viele Menschen in Deutschland

Der Jungen und eine Erzieherin haben Spaß im Wald.

Die Natur als Freiraum

Im Sinne des Naturraumes und der Naturraumpädagogik widmen sich Gedanken aus Wissenschaft und Praxis der gelungenen Gestaltung von Außenbereichen in Kindertagesstätten. Es werden Sicherheitsrisiken abgewogen,