Technido

Kinder

120 Plätze für Kinder
im Alter von 6 Monaten
bis 10 Jahren (Hort)

Öffnungszeiten

ganztägig

Adresse

Konrad-Zuse-Str. 11-13
76131 Karlsruhe

Träger

Kind und Beruf e. V.

Das element-i Kinderhaus Technido ist im element-i Bildungshaus Karlsruhe über zwei Etagen untergebracht. Unter einem Dach befinden sich hier eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule sowie eine Fachschule für Erzieher:innen, die alle auf pädagogischer und organisatorischer Ebene eng verzahnt arbeiten. Durch die anderen Einrichtungen im Bildungshaus ist eine übergangslose Betreuung bzw. das Lernen bis zum Schulabschluss möglich.

Alle Räume des Kinderhauses sind freundlich, hell und großzügig gestaltet. In ansprechenden Funktionsbereichen haben die Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und zwischen verschiedenen Tätigkeiten zu wählen. Durch eine enge Kooperation mit dem SSC Karlsruhe und dem Fächerbad Karlsruhe werden die Kinder besonders im Bereich Bewegung gefördert. Ein großer Bewegungsraum sowie ein wunderschöner Planschbereich tragen ebenfalls dazu bei.

Die element-i Pädagogik

Wir sind TopKita zertifiziert!
Bewertung: 4.10 von 5 Sternen
(216)

FAQ

Auf unserer Internetseite finden Sie alle Kinderhäuser, die wir betreiben. Gerne können Sie Ihr Kind dort online für eines oder mehrere Kinderhäuser anmelden (pro Kinderhaus muss eine separate Anmeldung erfolgen). In den meisten Fällen werden Sie dabei auf unser Anmeldeportal „smartkita“ weitergeleitet. Dort geben Sie bitte die erforderlichen Informationen ein. Diese Anmeldung ist unverbindlich, allerdings Grundvoraussetzung für eine spätere, mögliche Platzvergabe. Sobald Sie Ihr Kind online angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Für einige Kinderhäuser bestehen zusätzliche Anmeldevorgänge bei Kommunen und/ oder Firmen. Dies Information finden Sie auf der jeweiligen Kinderhaus-Seite unter Platzvergabe.

Wir können Kinder ab 6 Monaten aufnehmen.

Ja, Geschwisterkinder erhalten eine höhere Priorisierung im Platzvergabeprozess.

Wir nehmen Kinder mit sonderpädagogischem Förderungsbedarf auf. Es bedarf jedoch einer genauen Abklärung, ob die entsprechenden pädagogischen Kapazitäten vorhanden sind und / oder in welcher Form diese beantragt werden müssen. Bitte wenden Sie sich daher vorab für weitere Informationen direkt an das Kundenmanagement.

Ja, es gibt kinderhausspezifische Platzvergabekriterien. Diese finden Sie auf der Übersichtsseite des jeweiligen Kinderhauses unter dem Button: Informationen zur Platzvergabe.

Während des Anmeldeprozesses über smartkita können Sie beim Anmeldeschritt „Details“ die gewünschte Betreuungsform auswählen. Jedes Haus hat unterschiedliche Betreuungsformen. Wird für ein Kinderhaus nur die Ganztagesbetreuung angegeben, ist auch nur diese Betreuungsform möglich.

Nein, Besichtigungen können nur bei einem konkreten  Platzangebot stattfinden. Gerne können Sie sich jedoch online auf element-i ein Bild von unseren Kinderhäusern machen und mit unserem pädagogischen Konzept vertraut machen.

Nein, Tage der offenen Türen sind in der Regel nicht geplant. Besichtigungen können jedoch mit einem konkreten Platzangebot verbunden werden.

Wenn wir ein konkretes Platzangebot unterbreiten können, melden wir uns bei Ihnen. Die Hauptplatzvergabe zum Start eines neuen Kindergartenjahres im September findet in der Regel ab März desselben Jahres statt.

Sie erhalten nach Registrierung auf unserer Warteliste eine Bestätigungsmail. Die Hauptplatzvergabe zum Start eines neuen Kindergartenjahres im September findet in der Regel ab März desselben Jahres statt.

Wir haben verschiedene Vergabekriterien, die sich an den kommunalen Vergabekriterien orientieren.

Ihr Kind bleibt so lange auf der Warteliste, bis wir Ihnen ein Platzangebot machen können oder Sie uns melden, dass Sie einen Betreuungsplatz haben. Dazu machen wir zweimal im Jahr Abfragen. Bitte antworten Sie uns bei Anpassungen oder Änderungen.

Wir können keine Auskunft über den aktuellen Wartelistenplatz geben. Auf Grund verschiedener Vergabekonstellationen, kann dieser sich dynamisch verändern.

Sie erhalten umgehend eine Nachricht, sobald wir Ihnen einen Betreuungsplatz anbieten können. Die Hauptplatzvergabe zum Start eines neuen Kindergartenjahres im September findet in der Regel ab März desselben Jahres statt. Platzangebote erhalten Sie in der Regel per E-Mail.

Nach der Besichtigung des Kinderhauses haben Sie in der Regel 14 Tage Zeit, sich für oder gegen das Platzangebot zu entscheiden. Nach Ihrer Zusage erhalten Sie alle Vertragsunterlagen zur digitalen Signatur per E-Mail. Der Aufnahmeprozess wird über unser Kundenmanagement gesteuert. Das Kundenmanagement informiert Sie auch zeitnah über die nächsten wichtigen Schritte.

Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze sind kinderhausspezifisch. Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Übersichtsseite des jeweiligen Kinderhauses.

Die Öffnungszeiten sind kinderhausspezifisch.

Unser pädagogisches Konzept können Sie hier einsehen.

Die Schließtage sind kinderhausspezifisch. In der Regel sind die Schließtage drei Wochen in den Sommerferien und während der Weihnachtsferien. Insgesamt sind es 25 bzw. 27 Schließtage. Es gibt einzelne Häuser, die davon abweichen. Sie werden hierzu über einen Aushang im jeweiligen Kinderhaus informiert und können diese am Tag der Besichtigung erfragen.

Unser Ernährungskonzept können Sie hier einsehen. Wir haben in jedem Kinderhaus eine Frischeküche und einen angestellten Koch / eine angestellte Köchin. Die Vollverpflegung ist verpflichtend.  

Ja. Ihr Kind bleibt bis zum Schuleintritt in unserer Einrichtung. Es bedarf keiner erneuten Anmeldung.

Die Kosten für einen Betreuungsplatz in einem unserer Kinderhäuser setzen sich aus den Betreuungskosten sowie der Verpflegungspauschale zusammen. Genaue Kosten können Sie beim Kundenmanagement erfragen.

Geschwisterrabatte stehen nicht für jedes Kinderhaus zur Verfügung.

Die Kündigungsfristen können Sie in Ihrem Vertrag einsehen. Kündigungen sind in Textform zu erbringen. Gerne können Sie Ihre Kündigung auch per E-Mail an den verantwortlichen Kundenmanager senden.

Der Betreuungsvertrag wird automatisch von unserer Seite aus gekündigt, wenn Ihr Kind in die Schule kommt. Andernfalls siehe vorherige Frage.