Sterngucker

Das element-i Kinderhaus Sterngucker befindet sich seit März 2010 im Stadtteil Karlsruhe Mühlburg in einem ruhigen Wohngebiet. Die Kita bietet 55 Plätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Die Eltern können zwischen verschiedenen Betreuungsformen wählen: ganztags, halbtags oder flexibel (30 Wochenstunden).

Die Kita befindet sich in einem lichtdurchfluteten, zweistöckigen Bau. Hier gibt es Räume zur Herausforderung und Anregung der Kinder, aber auch zur Entspannung. Ein Highlight ist das große, natürlich gewachsene Gartengelände.

Eine weitere Besonderheit sind unsere Native Speaker sowie eine Spezialistin aus dem MINT-Bereich, die den Kindern erste Erfahrungen mit der spanischen Sprache und den Naturwissenschaften bieten. Die Kita ist zudem mit der Rennbuckel-Schule, dem sozialpädagogischen Wohnheim Karlsruhe sowie dem Christian-Griesbach-Haus Karlsruhe vernetzt. Diese Kooperationen sowie die zahlreichen Ausflüge in den Wald, Zoo, das Schwimmbad, zur Musik- und Tanzschule oder anderen kulturellen Institutionen in Karlsruhe bieten den Kindern vielseitige Begegnungsmöglichkeiten mit Menschen und Themenbereichen unserer Gesellschaft.

Unsere Köchin im Kinderhaus Sterngucker bereitet täglich aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten leckere Mahlzeiten zu, welche auf dem element-i Ernährungskonzept basieren. Je nach Betreuungsmodell erhalten die Kinder Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagsimbiss.

Anmeldung
Wir möchten Sie bitten, sich für die Anfrage nach einem Kita-Platz sowohl über das Portal der Stadt Karlsruhe anzumelden (https://kita.karlsruhe.de/), als auch über unser Anmeldeformular. Dieser doppelte Schritt ist leider notwendig. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Das Kinderhaus Sterngucker steht Kindern aus Karlsruhe, vorrangig aus den Stadtteilen Mühlburg und der Weststadt, offen.

Adresse

Keplerstraße 43
76185 Karlsruhe

Öffnungszeiten

ganztägig

Kontakt

Tel.: 0711/656960-7036
sterngucker@element-i.de

Träger

Familie und Beruf gGmbH

Eltern Login

Eltern Login

Die Pädagogik

Kinder und Erwachsene auf einer Demonstration für Kinderrechte. Ein Kind zeigt ein Schild mit dem Slogan "Kinderhaben Rechte"

Kinder haben Rechte! Ein Plädoyer

Am 20. November 1989, also vor über 30 Jahren, hat die Generalversammlung der UN die Kinderrechte in der Kinderrechtskonvention verabschiedet. Doch viele Menschen in Deutschland

Der Jungen und eine Erzieherin haben Spaß im Wald.

Die Natur als Freiraum

Im Sinne des Naturraumes und der Naturraumpädagogik widmen sich Gedanken aus Wissenschaft und Praxis der gelungenen Gestaltung von Außenbereichen in Kindertagesstätten. Es werden Sicherheitsrisiken abgewogen,