Was element-i ausmacht und was unsere Einrichtungen zum Arbeiten so attraktiv macht, erläutert die element-i Pädagogin Michelle Holzwarth.
Was bedeutet das "i" in element-i?
Jeder Mensch hat eigene Interessen, lebt anders, bildet sich individuell und in Interaktion mit anderen.
Was verbirgt sich hinter #eskommtaufmichan?
Wir leben Individualität als Sozialprinzip und nehmen unser Motto #eskommtaufmichan wörtlich: Damit die Gemeinschaft gelingt, brauchen wir jeden Einzelnen.
Ob künstlerisch, sportlich oder handwerklich begabt, deine Ideen werden von den Kindern mit Spannung erwartet. In unseren Funktionsräumen mit bester Ausstattung und vielfältigen Materialien kannst du aus dem Vollen schöpfen.
Hier klicken
Gesunde Ernährung aus der eigenen Küche
Alle element-i Einrichtungen verfügen über einen eigenen Koch oder eine Köchin, der/die täglich frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereitet. Dafür werden regionale und saisonale Lebensmittel verwendet.
Hier klicken
Du konzentrierst dich auf die pädagogische Arbeit. Den Rest erledigen wir.
In einer element-i Einrichtung kannst du auf die Unterstützung durch deine Kolleg:innen in der Verwaltung, im Kunden- sowie im Facilitymanagement zählen. So kannst du dich voll und ganz deiner eigentlichen Aufgabe widmen.
Hier klicken
Vielfalt willkommen!
Unsere Häuser stehen allen offen: unabhängig von individuellen Besonderheiten, sozialer oder kultureller Zugehörigkeit, Sprache oder anderen Vielfaltsdimensionen.
Hier klicken
Nachhaltigkeit, Mobilität und gesellschaftliches Engagement
Wir verfolgen ein konsequentes Nachhaltigkeitskonzept, fördern umweltbewusste Mobilität und ökologisches Handeln unserer Mitarbeiter*innen.
Bereits viele Jahre vor Beginn der Corona-Pandemie bewegten sich Heerscharen von Freizeitsportlern durch die Wälder und Wiesen oder über Laufbänder, die Rad- und Fußwege der
Im Erzählkreis behauptete ein Mädchen, dass Gummibärchen aus Knochen gemacht seien! Einige Kinder stellten Fragen wie diese: • „Wie? Aus echten Knochen?“ • „Welche Knochen
Wir Pädagog*innen konnten im Alltag, vor allem im Hof/Garten und auch bei Spaziergängen in der näheren Umgebung beobachten, dass die Kinder großes Interesse an Insekten,