Eltern Login
Die Pädagogik
Was ist Glück und brauchen wir es als Schulfach?
Montag, 6:15 Uhr: Der Wecker klingelt nach dem beherzten Druck auf die Snooze-Taste schon zum dritten Mal, trotzdem wollen die Augen immer noch nicht aufgehen.
Wir sind, wer wir sind – Wie sich die Persönlichkeit entwickelt
“Wie entsteht Persönlichkeit? Wieviel davon ist genetisch bedingt, wieviel beeinflussbar?”, fragte kürzlich eine Pädagogin im Rahmen einer Fortbildung. Das sind höchst spannende und interessante Fragen,
BeKi – Bewusste Kinderernährung: Wie die Qualität des element-i Ernährungskonzepts sichtbar werden kann
Abkürzungen sind aus verschiedenen Gründen hilfreich. Sie können das Leben effizienter gestalten, die Praktikabilität unseres Tuns verändern, sind einfach eine nette Angewohnheit und damit manchmal
In der Kita achtsam sprechen – wie Sprache das Denken beeinflusst
„Toll gemacht!“ – „Nicht die Steine über die Mauer werfen!“ – „Wenn du das noch einmal machst, dann …“ – „Ist doch nicht so schlimm.“
Kinder haben Rechte! Ein Plädoyer
Am 20. November 1989, also vor über 30 Jahren, hat die Generalversammlung der UN die Kinderrechte in der Kinderrechtskonvention verabschiedet. Doch viele Menschen in Deutschland
Die Natur als Freiraum
Im Sinne des Naturraumes und der Naturraumpädagogik widmen sich Gedanken aus Wissenschaft und Praxis der gelungenen Gestaltung von Außenbereichen in Kindertagesstätten. Es werden Sicherheitsrisiken abgewogen,