Im element-i Netzwerk hat sich besonders eine Person diesem wichtigen Thema gewidmet: Die Kinderschutz- und Kinderrechtsbeauftragte Franziska Pranghofer. Sie ist seit einiger Zeit teil des Unternehmens und war erst Pädagogin und anschließend mehrere Jahre Teamleitung in diversen element-i Kinderhäusern. Mittlerweile konzentriert sie sich gänzlich auf den Kinderschutz und hat sich diesem wichtigen Thema mit viel Engagement angenommen.
Es geht ihr nicht nur darum, den Schutz der Kinder zu wahren, sondern insbesondere um ihre Partizipationsrechte. Sie sollen die Möglichkeit haben bei Themen, die sie betreffen mitentscheiden zu können. Dazu gehört, dass man ihnen aktiv zuhört und gemeinsam versucht, ihre Ideen umzusetzen. Außerdem sollen alle Kinder die Möglichkeit haben sich zu entfalten und gut zu entwickeln. Das kann nur geschehen, wenn man ihnen hierzu den nötigen Raum gibt.
Zunächst müssen die Kinder allerdings wissen, dass sie Träger von Rechten sind und diese weder teilbar noch übertragbar sind. Hier ist es auch an den pädagogischen Fachkräften, die Kinder zu informieren, sich als deren Fürsprecher*innen für sie stark zu machen und die Rechte der Kinder zu respektieren. Zu diesem Zweck besucht Franziska Pranghofer die einzelnen element-i Kinderhäuser und berät die pädagogischen Teams.
Das Thema stieß im gesamten Unternehmen auf Interesse und aus diesem Grund gibt es inzwischen beim alljährlichen element-i Kongress Mitmachworkshops, bei denen sich auch Nicht-Pädagog*innen mit Kinderrechten und der ganzheitlichen Umsetzung befassen können. In Folge dessen entstand die erste Kinderrechte-Demo, die dieses Jahr zum 30. Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention auf jeden Fall wieder in Karlsruhe stattfinden wird.