Von der Krippe bis zum Abitur nahtlos nach der element-i Pädagogik lernen. Diese Vision wollen wir nach vielen Jahren unermüdlichen Einsatzes auch in Stuttgart umsetzen. Mit dem Erwerb des Grundstücks in der Ruppmannstraße in Stuttgart-Vaihingen wird das neue element-i Bildungshaus Stuttgart endlich konkreter. Bis es so weit ist, nutzen Grund- und Gemeinschaftsschule Räume im STEP sowie im Interimsgebäude in der Breitwiesenstraße 8 in Stuttgart.
Architektur und Pädagogik im Einklang
Beim geplanten Bau des Bildungshauses setzen wir unsere pädagogischen Leitlinien in einer schlüssigen Architektur um – ganz nach den Bedürfnissen der Kinder und barrierefrei. Die Raumaufteilung in unterschiedliche Funktionsbereiche soll das Miteinander beflügeln und es den Kindern gleichzeitig ermöglichen, konzentriert ihren Interessen nachzugehen – zu lesen oder zu musizieren, zu toben oder zu schlafen, zu bauen, zu basteln oder zu forschen.
Kinder wollen lernen – bei uns können sie das
Neugierde, Freude, Forschergeist – das sind die Attribute, die unser Nachwuchs für die Herausforderungen des Lebens benötigt, um sich zu selbstständigen, mündigen und starken Erwachsenen zu entwickeln, die sich und die Welt reflektieren und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Im element-i Bildungshaus Stuttgart werden die Kinder in altersübergreifenden, jahrgangsgemischten Gruppen lernen. Sie werden dem individuellen Entwicklungsstand sowie ihren Interessen entsprechend gefördert und gefordert.
Heute lernen was morgen wichtig wird
Zukunftsforscher prognostizieren, dass 65 Prozent der heutigen Grundschüler später in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt. Welche Kompetenzen brauchen die Schüler von heute, um diesen gesellschaftlichen Wandel produktiv mitzugestalten? In der element-i Schule setzen wir uns in Form von Projektarbeit mit diesen und anderen Zukunftsthemen auseinander. Die Schüler*innen finden eigene Themen und entwickeln Lösungen für akute Herausforderungen unserer Zeit. In den Projekten sind z.B. digitale Schulplaner, ein fairer Kaufladen, wiederverwertbare, „upgecycelte“ Wetbags für die Schmutzwäsche der Kitakinder oder die element-i Nachrichten in Kooperation mit dem Regionalsender Baden TV entstanden.
Der MINT-Schwerpunkt in den Schulen nimmt Zukunftsthemen wie Programmierung, Internet und künstliche Intelligenz in den Blick. In den musischen Fächern fördern wir die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur. Darüber hinaus profitieren die Schüler*innen von einem bilingualen Konzept. Insbesondere für Kinder und Jugendliche aus anderen Ländern (z. B. Kinder von Expats) sowie Hochbegabte wird der Unterrichtsstoff an den jeweiligen Wissensstand angepasst.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Krippe, Kindergarten, Grund- und weiterführende Schule mit gymnasialer Oberstufe in einem Haus
- durchgängige Pädagogik auf Basis des element-i Konzeptes
- inhaltlicher Schwerpunkt MINT
- durchgängig bilinguales Angebot
- Ganztagesangebot (7:30 – 18 Uhr) mit Vollverpflegung
- Täglich frisch gekochtes Essen aus der hausinternen Küche
- nur 25 Schließtage pro Jahr
Infoveranstaltungen für Eltern
Sind Sie interessiert an unserer Schule? Dann finden Sie hier einen Mitschnitt der vergangenen Infoveranstaltung für Eltern. Zu den kommenden Infoveranstaltungen geht es hier.
Anmeldung
Da das Bildungshaus Stuttgart mehrere Einrichtungen unter einem Dach vereinen wird, können Sie Ihre Kinder über die Seiten der jeweiligen Schule anmelden: