Die Büsche eignen sich zum Versteckspiel. Moos, Blätter und Steine dienen als Grundlage für das selbst gestaltete Zuhause für den gerade endeckten Regenwurm und Käfer. Der Erdhügel ersetzt die Rutsche, und die Steine sind herrliche Tische und Stühle. Außerdem reguliert sich die Raumtemperaturen von selbst – und wenn es zu heiß ist, bieten die großen Bäume Schattenplätze, die einen an heißen Tagen vielleicht sogar frösteln lassen.
Jeden Mittwoch findet bei uns in der Einrichtung ein Naturtag statt. Sobald alle Kinder in der Kita angekommen sind, rüsten sie sich für die Zeit draußen: Die Flasche wird in den Rucksack gepackt, Klein und Groß gehen auf eine nahegelegene Lichtung und verbringen dort gemeinsame Zeit bis zum Nachmittag. Der Koch begleitet die Gruppe und kocht an der dort vorhandenen Grillstelle das Mittagsessen. Der Ablauf des Tages auf der Lichtung ähnelt dem Alltag in der Einrichtung. Es findet ebenfalls eine Kiko, auch die Impulszeit darf nicht fehlen. Viele Impulsideen werden von den Kindern eingebracht; und meist braucht es dazu kein mitgebrachtes Material. Das kann ein Besuch beim Wasserbecken sein, da werden Stöcke gesammelt und gespitzt für die Würste und das Stockbrot. Oder es wird mit den Stöcken ein Piratenschiff gebaut.
„Durch den hohen Anteil an Freispiel in naturraumpädagogischen Einrichtungen haben Kinder die Chance, sich stehts ihrem Entwicklungsstand entsprechend ihrer Umwelt zu erschließen. Sie sind somit Pioniere und Entdecker ihrer eigenen Bildungsgeschichte. Die Pädagoginnen und Pädagogen stehen in einer engen Bindung als Begleiter und Unterstützer zur Verfügung.“ (Wolfram 2021, S. 27). Dazu ein Beispiel: Anton führte nach dem letzten Naturtag mit einer Pädagogin ein Gespräch über einen Regenwurm. Er fragte sich, ob Regenwürmer Augen haben? Oder Füße? Anton und die Pädagogin entwickelten die Idee, morgen am Naturtag die Lupengläser mitzunehmen, um der Frage nachzugehen. Anton kennt eine passende Stelle oben auf der Lichtung, bei der er schon einige Regenwürmer und andere Tiere entdeckt hatte. Am nächsten Tag begutachten sie während der Impulszeit die Regenwürmer und andere Tiere mit den Lupengläsern und gehen den Fragen auf den Grund. Kinder wie Anton entdecken Themen und gestalten Bildungsprozesse. Das ist eine wahre Pionierleistung fürs Kind, die Gruppe und das begleitende Team.
Lena-Marie Ott, element-i Teamleitung im Kinderhaus Waldmühle
Literatur
Wolfram, Anke (2021): Handbuch Naturraumpädagogik: in Theorie und Praxis. Herder: Freiburg i. Br.