Jede(r) ist irgendwie anders!

„Vielfalt leben“ ist ein Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit. „Vielfalt leben“ ist ein Teil unserer Organisationskultur. „Vielfalt leben“ ist Tag für Tag in unseren Bildungshäusern sichtbar.

In unseren Teams arbeiten viele unterschiedlich ausgebildete Menschen: ausgebildete staatlich anerkannte Erzieher*innen, Diplompädagog*innen, Kindheitspädagog*innen, Kinderpfleger*innen, Fachkräfte und Assistenzberufe aus dem Gesundheitsbereich/der Frühförderung, Ergotherapeut*innen, ausländische Fachkräfte (mit im Ausland ) erworbenen frühpädagogischen Qualifikationen (mit Deutschkenntnissen auf min. B2 Niveau), Fachkräfte mit Ausbildungen und Berufserfahrung aus künstlerischen, handwerklich-technischen, geistes- und naturwissenschaftlichen Bereichen, Koch/Köchin, Pädagog*innen in Ausbildung, BuFDis, FSJler*innen und Schulpraktikant*innen. Genau diese Vielfalt macht unsere Arbeit mit Kindern besonders wertvoll und unsere Zusammenarbeit spannend, aufregend und lebenswert.

All diese Menschen verbinden Motivation und Bereitschaft, empathische und feinfühlige Beziehungen mit Kindern einzugehen und dialogisch an den lebenspraktischen Aufgaben des Zusammenlebens zu beteiligen. Sie unterstützen Kinder im Erkunden der Welt durch das aufmerksame und vorurteilsfreie Aufzeigen sozialer, natürlicher und kultureller Bezüge. Gemeinsam streben sie nach der Vision für soziale Gerechtigkeit und den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

(Selbst-)reflektion als entscheidender Faktor

Für eine gelingende Zusammenarbeit mit gleichberechtigter Teilhabe braucht es bei allen Akteure*innen Bereitschaft querzudenken, mitzudenken, vorauszudenken. Sich immer wieder in der eigenen Haltung, im eigenen Handeln selbstkritisch zu reflektieren, sich gegenseitig respektvoll zu unterstützen, die unterschiedlichen Potentiale der Kolleg*innen wahrzunehmen, anzuerkennen und zu nutzen. Dazu gehört es, erfolgsrelevante Aspekte wertzuschätzen, wie (früh)pädagogisches Fachwissen, Spezialkenntnisse in einem Sachgebiet eigener Wahl, Expert*innenwissen aus anderen Branchen, Lebenserfahrung, Krisenkompetenz, interkulturelle Erfahrung, Sprachkenntnisse, Organisationstalent, Denken und Handeln mit Überblick und Weitblick etc. Diese vielfältigen Kompetenzen anzuerkennen, stärkt das Teampotential. Betrachten wir ein Team als Einheit und handeln nicht als getrennte Individuen, kann eine gestalterische Kraft entstehen, welche uns eine ungeahnte Leichtigkeit im täglichen Handeln verschafft und zeitgleich ein kreatives Potential entfaltet.

Unsere Teams sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Sie stellen unseren Kindern für verschiedene Themenbereiche immer eine(n) kompetente(n) Ansprechpartner*in zur Verfügung. Innovative Lernprozesse werden spielerisch miteinander angestoßen. Zeitgleich lernen Kinder im täglichen Tun – von Anfang an – mit unterschiedlichen Charakteren und Arbeitsweisen umzugehen. Sie lernen Vielfalt zu leben.

Die vielfältige Zusammensetzung fordert jedes einzelne Teammitglied: Wenn völlig unterschiedliche Perspektiven und Lebenserfahrungen zusammentreffen, braucht es Toleranz, Akzeptanz und Einfühlungsvermögen. In Spanien laufen Arbeitsprozesse womöglich auf andere Weise ab als in Deutschland. Ein 55-Jähriger wird anders an seine Aufgaben herangehen als eine 25-Jährige. Zusammenarbeiten berührt verschiedene Aspekte der Lebensrealitäten jedes Menschen.

„Vielfalt leben“ bietet uns die Chance, unsere Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten kennen zu lernen. „Vielfalt leben“ fordert uns auf, Konflikte und Bedürfnisse anzusprechen und an ihrer konstruktiven Bearbeitung mitzuwirken. „Vielfalt leben“ bedeutet Verantwortung zu übernehmen.

Mögliche Fragen im Team

  • Arbeiten wir tatsächlich auf Augenhöhe?
  • Können sich alle mit ihren Potentialen und Fähigkeiten einbringen?
  • Funktioniert das vorurteilsfreie und wertschätzende Zusammenarbeiten wirklich?
  • Wie kann Wertschätzung am Arbeitsplatz jeden Tag spürbar werden?
  • Wie kann aktiv einen Austausch zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten anregt werden?

Weiterführende Informationen:

Charta der Vielfalt https://www.charta-der-vielfalt.de

Dörte Weltzien et al. (2016): Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen. : Evaluation der Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheit von multiprofessionell besetzten Teams in Baden-Württemberg. Juventa

Mehr von Patricia Sigg

Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.