
Wertschätzung als Quelle der Kraft
In unserem KiTa-Alltag wünschen wir uns einen wertschätzenden Umgang miteinander. Wir wollen mit dem, was wir sind, was wir machen und geleistet haben, gesehen und

Humor in der frühen Kindheit
„Das Lachen ist nichts anderes als ein wetterleuchtendes Aufblitzen der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen, so wie es innen strahlt.“ – Dante, Philosoph Gerade in

Exekutive Funktionen: Wichtige Lenker für die Entwicklung von Kindern
Jeder beobachtet und erlebt die Entwicklung von Kindern in unterschiedlichsten alltäglichen Situationen. Oft fragt man sich: Was steckt dahinter? Vielleicht haben Sie schon mal eine ähnliche Situation erlebt:

Was Kinder mit Fingerspielen, Reimen & Co. lernen
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit? Fingerspiele wie „Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der hebt sie auf, der trägt sie

Konflikte im Kitaalltag
„Den Ball hatte ich zuerst.“, „Lass mich in Ruhe!“ oder „Du bist nicht mehr mein Freund.“ – diese Sätze hören wir in unseren element-i Kinderhäusern

Weshalb streiten wir uns?
Diese Frage haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt. Streite ich mich mit jemandem, weil ich die Welt meines Gegenübers nicht kenne und meine