
„Kinder brauchen Zeug zum Spielen“
Plüschtiere, Puppen, Autos, Schiffe …: Die meisten Kinderzimmer sind voll mit buntem Spielzeug. Kitas sehen dagegen oft vergleichsweise spartanisch aus. Denn hier hat Zeug zum

Ein Schrebergarten für die Kita?
Was soll denn das? Drei element-i Kinderhäuser machen gute Erfahrungen mit externen Gärten und berichten in einem kürzlich erschienenen Fachbeitrag im Kita-Magazin TPS von ihren

„Kinder sind von Natur aus Lerngenies“
„Unsere Kinder brauchen die 4 Z: Zeit, Zuwendung, Zuneigung und Zutrauen“, sagt der Tübinger Philosoph Marco Wehr. „Alles andere können sie alleine.“ Warum das so

In Corona-Zeiten die Kita neu erfinden
Natürlich wurde geschimpft, gemotzt und gemeckert – doch die Teams der element-i Kinderhäusern krempelten auch die Ärmel hoch und fanden neue Wege, um den Geist

Nachhaltigkeit: BNE in der frühkindlichen Bildung
Für uns und die nachfolgenden Generationen müssen wir uns die Frage stellen, wie wir in Zukunft leben wollen. Weltweite Herausforderungen, wie Armut, Pandemien oder der

„Ich wünsche mir mehr Mut und Experimentierfreude an den Schulen“
Schule der Zukunft muss sich auf dauernden Wandel und dauernde Veränderung vorbereiten. Sich selbst und andere, insbesondere in Zeiten und für Zeiten der Krise. Eine

Kita und Schule 2.0: Welche Skills brauchen unsere Kids für die Zukunft?
Weltweit verändern sich Institutionen und das Verständnis von Bildung rapide – das war auch vor Corona schon so. Allerdings hat die Pandemie gnadenlos aufgedeckt, was

Entwicklungsspielräume vergrößern: Geschlechtersensible Pädagogik in der Kita
Wir leben in einer freien Gesellschaft, in der jede*r eigene Potenziale entfalten kann. Wirklich? Legen uns traditionelle Rollenzuschreibungen nicht gehörig fest? Ich denke ja. Und

„Ich hab dich lieb!“ – Neun Sätze, die Kinder fürs Erwachsenwerden brauchen
Viele Elternratgeber behaupten, dass ein Kind mit zwei Jahren rund 250 Wörter verstehen und 20 bis 50 Wörter selbst sprechen können sollte. Laut dem amerikanischen

Sommerschule statt Sommerferien – eine Option?
Ausgefallener Unterricht, dürftige Digitalisierung, monatelanger Distanz- und Wechselunterricht und für die älteren Schüler*innen zusätzlich die Unsicherheit, ob und wie die Abschlussprüfungen stattfinden – es gab

„Wadde hadde du de da?“
Wer erinnert sich nicht mehr an den kuriosen Auftritt Stefan Raabs beim Grandprix (oder hieß der damals schon Eurovision Song Contest?) im Jahr 2000? Zum

Wenn La-le-lu allein nicht reicht
Sieben gute Einschlaf-Tipps für Ihr Kind Es soll Kinder geben, die abends problemlos schlafen gehen, ohne zu meckern oder Ausreden zu erfinden. Meistens sieht es aber eher

Die 5 Erziehungsfehler, die ich heute vermeiden würde
Unser Sohn ist jetzt erwachsen. Er ist ein prima Kerl und hat sich super entwickelt. Trotzdem: Es gibt Erziehungssituationen, die gehen mir bis heute nach.

Mein Kind soll glücklich sein!
Das ist ein respektabler Wunsch von Eltern, dessen Umsetzung dann aber doch komplexer ist als auf den ersten Blick angenommen. Wie erzieht man sein Kind

Sich selbst bewusst sein
Die richtige Einstellung zu sich selbst können Kinder trainieren Die meisten Eltern wissen, dass positive Verstärkung Teil einer gelungenen Erziehung ist. Was viele nicht wissen, ist, dass es

Wenn das Kind die ersten eigenen Wege geht: Tipps für die erfolgreiche Eingewöhnung in der Kita
Ich bin ein Kind der Siebziger. Als ich damals in den Kindergarten gehen musste – und ich sage ganz bewusst „musste“, gab es Tränen und